
Realität der Himmelsbeobachtung (Schauungen & Prophezeiungen)
<" ... wenn niemand zur richtigen Zeit
sein Teleskop in die richtige Richtung richtet.">
Hallo, Kaladhor!
Es ist irrig, anzunehmen, bisher unbekannte - sich bewegende -
Himmelskörper würden bemerkt, weil/indem Jemand "dorthin" beobachtet und es dann irgendwie "findet".
Tatsächlich werden Aufnahmen einer ganze Himmelsregion in zeitlich
gewissem Abstand übereinandergelegt und dann beide nacheinander
abwechselnd eingeblendet:
Das "unbekannte" - sich bewegende Objekt "springt" dann (leicht erkennbar)
von Position eins nach Position zwei.
Hier "U":
=>
Hier bitte mal (9. Bild von oben, sich Kleinplaneten (524) Fidelio in Cnc,
oder - Nr. 10, (628) Christine in Leo)
sich exemplarisch ansehen zu wollen:
=>
http://www.krannich-online.de/astronomie/kleinplaneten.html
Und "Fidelio" hat nur einen Durchmesser von 71 Kilometern.
Grüße!
BB
―
- es ist gemein, Blinden Stummfilme zu zeigen
- eine schöne Theorie sollte man sich mit Forschung nicht kaputt machen
- Irlmaier: "Ein Mann erzählt das, was er irgendwo mal gelesen hat."