Ein Einfacher und preisgünstiger Rucksack ... (Freie Themen)

Wizard, Berne, Samstag, 07.06.2008, 02:37 vor 6153 Tagen (3751 Aufrufe)
bearbeitet von Forumsleitung, Freitag, 10.10.2008, 11:04

... nebst Umbau.

Moin Leute

... und noch einer meiner alten Beiträge zur Erinnerung für die Alten und als Anregung für die Neuen.

... und ja, ich weis. Es gibt jede Menge Rucksäcke, an denen man nicht mehr herumbasteln muss, da sie bereits mit allem Möglichen fertig ausgestattet sind und sich prima einstellen lassen. Aber die sind ziemlich teuer und das Geld hat nicht jeder. :-D

------------------------

Der Rucksack, den ich jetzt hier vorstelle, gehört selbstverständlich nicht zu den Besten die man für Geld bekommen kann. Aber für den Preis ist er kaum zu schlagen und um Längen besser als nichts oder Billigmodelle vom Grabbeltisch.

Der Rucksack, den ich meine, ist das Modell BW-Jägerrucksack (neue Version), einfach, Nato-Olive und er kostet (z.B.) bei Armee Shop 24 nur 15,90 € plus Porto (Artikelnummer: 30652). Leider hat er keine Angabe, wie viel Liter Fassungsvermögen er hat. Aber es müssten so um die 30 Liter sein. Er hat einen wasserdichten Boden, einen wasserabweisenden Deckel und ist aus 100% Baumwolle. Ausgestattet ist er mit Plastik-Schnellverschlüssen, zwei Seitentaschen, verstellbaren Schultergurten und Hüftgurt, Tragegriff, 1 Innentasche und diversen Möglichkeiten etwas daran zu befestigen. Die Aufgesetzten Seitentaschen wurden nur an den Seiten mit dem Rucksack vernäht, so das sie zusätzlich die Möglichkeit bieten, dort etwas (z. B. Beil oder Haumesser) durchzustecken.

Ein Brustgurt fehlt ihm allerdings und das ist schade, aber schnell zu ändern. Hierzu nimmt man einen Spannriemen 25 mm mit Steckschnalle (z. B. von Globetrotter, Artikelnummer: ZR.37.220.01.150 für 2,45 €), arbeitet ihn um und näht ihn an den Schulterriemen fest. Das Umarbeiten kostet ja nach Übung und Geschick zwischen 10 und 30 Minuten. Zum Nähen sollte man mindestens Sternzwirn nehmen, ich selber bevorzuge Serafil (spezielles Schustergarn).

Zur Befestigung von Schlafsack und Isomatte hat der Rucksack auf dem Deckel 4 angenähte D-Ringe. Durch diese zieht man zwei 25 mm Spannriemen mit Klemmverschluss mit je 1 m Länge (z. B. von Globetrotter, Artikelnummer: ZR.37.220.01.150 für je 1,45 €). Der leichteren Handhabung wegen und um möglichen Verlust vorzubeugen, ist es besser satt 2 Riemen 4 zu nehmen und selbige sowohl mit sich selber, als auch mit dem Rucksack zu vernähen und anschließend auf die tatsächlich benötigte Länge zu kürzen.

Der Hüftgurt ist nur 25 mm breit. Das ist zwar ausreichend, aber wer mag und kann, kann das ändern. Ist allerdings etwas aufwändig.

Sind alle Riemen richtig eingestellt und geschlossen, so sitzt der Rucksack wie angewachsen. Laufen, klettern, springen usw. sind damit kein Problem. Hat man die Sachen vernünftig gepackt und befestigt, geht das sogar lautlos. Nur schwimmen würde ich damit nicht.

Die Geschätzten 30 Liter hören sich auf den ersten Blick zwar recht wenig an, sind aber für das Nötigste völlig ausreichend. Zumal man ja Dank der vorhandenen und eventuell noch zusätzlich anzubringender Riemen so einiges außen befestigen kann. Voll gepackt mit allem Drum und Dran, kann der schon mal 10 bis 15 kg auf die Waage bringen. Wem es nicht reicht, der kann auf das vergrößerte Modell zurückgreifen. BW-Kampfrucksack mir 65 Liter Fassungsvermögen zu 19,50 € plus Porto beim gleichen Anbieter wie oben. Zu dem kann ich allerdings nicht viel sagen, da ich so einen bisher noch nicht in der Hand hatte.

Da der Beitrag ohne Fotos ist, und sicherlich nicht jedem klar ist, wie und wo das mit den zusätzlichen Riemen gemeint ist, keine Scheu und Nachfragen. Zur Not kann ich noch Fotos per Mail nachliefern.

MfG

Wizard

--
Anführer = Erster unter Gleichen, jemand der den Anderen als Vorbild DIENT, den Anderen also voran geht und nicht jemand der die Anderen voran peitscht.

Und passend zum Rucksack ...

Wizard, Berne, Samstag, 07.06.2008, 03:15 vor 6153 Tagen @ Wizard (3171 Aufrufe)

... Vorschlag für den Inhalt des zuvor beschriebenen Rucksacks:

1 x Isomatte*
1 x Schlafsack*
1 x BW-Zeltplane*
1 x BW-Poncho*
1 x Haumesser
1 x Beil (wenn erwünscht)
Seil (10 bis 15 m 9 mm Reepschnur)
Schnur (Paketschnur)

1 x Waschzeugbeutel mit Inhalt nebst Badehose
1 x Nähzeugsatz
1 x kleiner Erste Hilfe Satz

1 x lange Hose
2 x kurze Hosen
3 x T-Shirts
1 x Pullover
3 x Strümpfe
3 x Unterhosen
1 x Jogginganzug (Baumwolle, dient auch als Schlafkleidung)

Notnahrungsmittel (z. B. BP5)
Dauerhaft haltbare Lebensmittel (z. B. Tee, kleine Konserven usw. in tragbarer Menge)

Zur Vervollständigung des Rucksacks gehören:
1 x BW-Kampftasche, klein (nebst dem unten aufgeführten Inhalt)
1 x BW-Kochgeschirr
1 x BW-Feldflasche (wird bei Nichtverwendung offen gelagert und erst unmittelbar vorher mit Wasser befüllt)
1 x BW-Essbesteck
1 x Esbitkocher
3 x Esbit (Packungen)
1 x Schleifstein (Wasserabziehstein, grob/fein)
Streichhölzer (vorzugsweise "Alleszünder" in einer Filmdose)
weitere lagerfähige Lebensmittel
Draht (1 mm Durchmesser, vorzugsweise rostfrei)

Die kleine Kampftasche kann am Rucksack befestigt werden. Besser ist es aber, sie am Gürtel zu tragen. Empfehlenswert wäre hier ein BW-Koppel**, an dem man auch gleich noch ein paar andere Sachen befestigt. Als da währen:
1 x Messer (Universalmesser mit feststehender Klinge, z.B. Matrosenmesser, Fahrtenmesser)
1 x AZB
1 x Klappspaten, US-Modell mit Tasche

* Diese Sachen wurden bei uns der besseren Handhabung wegen in passende Packsäcke verpackt.

** Aufpassen, so ein Koppel oder was immer man auch nimmt, kann so behängt ziemlich schwer werden. Schwer genug, das es einem, über den Hintern rutscht. Militärisch hat man für diesen Fall vorgesorgt, und ein Koppeltragegestell erfunden, das man zusätzlich noch behängen kann. Selbiges ist aber in den meisten Fällen für uns unbrauchbar, das es viel zu dick aufträgt und zudem noch die anderen Befestigungsmöglichkeiten nicht für unsere Zwecke geeignet sind ... gar stören können. Wir behelfen uns stattdessen mit einem selbstgenähten "Gestell". Als Material dient hierzu 40 mm breites Gurtband (als Meterwahre zu beziehen, z.B. bei Globetrotter). Herstellen kann man es in zwei Formen (Y-förmig mit einem Riemen hinten und zwei vorne, wie bei Hosenträgern. Oder H-förmig, mit zwei Riemen die von hinten nach vorne verlaufen, wobei hinten ein Querriemen angebracht wird.). Es gibt sogar noch eine dritte Möglichkeit, nämlich X-förmig. Aber die ist nicht sonderlich praktikabel. Welche Form man wählt, bleibt einem selber überlassen. Bei allen Formen werden im vorderen Bereich der Träger "Verstellschnallen" angebracht, so das man die Möglichkeit hat, das Gestell der Kleidung anzupassen. An dem "Gestell" selber kann man dann noch Befestigungsmöglichkeiten anbringen, und zwar genau dort, wo man sie braucht. In unserem Fall unter Anderem so, das z.B. ein Köcher daran befestigt werden kann.

(Natürlich nicht gleichzeitig mit dem Rucksack. Sowohl jetzt, als auch garantiert später, ist es ziemlich praktisch, wenn man bei manchen Gelegenheiten nur mit Koppel nebst Gestell unterwegs ist. Also quasi mit leichtem Gepäck. Das Beispiel mit dem Köcher hatte ich ja schon genannt, heute für Tourniere oder beim Roven. Später bei der Jagd. Genau so geht’s auch mit Angelsachen oder was auch immer, dass sich so recht bequem tragen lässt und man dabei die Hände frei hat.)

MfG

Wizard

--
Anführer = Erster unter Gleichen, jemand der den Anderen als Vorbild DIENT, den Anderen also voran geht und nicht jemand der die Anderen voran peitscht.

Drucken RSS Thema