Da kommt uns etwas bekannt vor.....belastet vom Wollen der Aussageintention der Verfasser (Übersinnliches & Paranormales allgemein)
Hallo, zusammen,
Ein Textauszug aus der angegebenen Fundstelle:
....Auch hier ähnelt die Passage bei Tacitus in Wortwahl und Ausdruck der Stelle bei Sulpicius Severus sehr stark. Vermutlich hat ein späterer Christ die Tacitusausgabe mit einem Auszug aus dem Werk des Sulpicius „ergänzt“.
Die Kritik ließe sich auch an den anderen von Ihnen erwähnten angeblichen Zeugen fortsetzen. Überall dasselbe negative Ergebnis.
…belastet vom Wollen der Aussageintention ihrer Verfasser....
Was die christlichen Zeugnisse betrifft, so darf man nicht vergessen, dass es sich dabei durchweg um Glaubenszeugnisse handelt. Sie sind, wie selbst Theologen einräumen, belastet vom „Wollen der Aussageintention ihrer Verfasser“. Die Frage, wer diese Verfasser waren, bleibt dabei ebenso ungeklärt wie die, wann die Evangelien entstanden. Vermutlich sehr spät.
Was wiederum die von uns im Forum erkannte Vermischung von priesterlicher Missionierung, Drohung, und Manipulation (reiner Erfindung?) von angeblichen Schauungen bis hin zu den Feldpostbriefen bestätigt....Ötztalkathi, bleibt mir katholisch!
Beste Grüsse vom Baldur