Materialwert und Werthaltigkeit (Freie Themen)

Frank Zintl @, Lund, Sonntag, 21.03.2021, 16:30 (vor 1189 Tagen) @ detlef (1124 Aufrufe)

Hallo

In vielem stimmen diese Ausführungen.


Gold ist seit Jahrtausenden einn perfektes Beispiel:

- Es ist selten
- Als Edelmetall und chemischer Grundstoff ist es unzerstörbar
- Man kann es nicht künstlich herstellen
- Es ist zudem noch schön
- Weil es begehrt ist, kann man grosse Werte in kleine Beutel stecken

Bei Silber ist es ähnlich, aber es ist nicht so selten, als Metall
weniger edel und daher auch nicht genau so unangreifbar.

Edelsteine hingegen sind fraglich. Sie sind rein materiell gesehen
oft nur durch Verunreinigungen mit Übergangsmetallen gefärbte Silikate,
Aluminate oder Aluminosilikate. Also im Grunde besonders schöne Kiesel.

Bei Perlen ist es ähnlich. Der Wert der Perle entsteht nur durch das
schöne Erscheinungsbild. Das Material selbst ist Kalk (CaCO3)in Form
von Kalcit und Aragonit, also im Grunde ein billiges Baumaterial.

Diamanten sind bekanntlich Kohle in eine speziellen Form. Die alte
Werbung "Diamanten sind unvergänglich" ist eine blanke Lüge. Als Kohle
sind Diamanten brennbar, die Entzündungstemperatur liegt bei 700 C.
Ausserdem kann man sie künstlich herstellen.

Bleiben also die Edelmetalle, die man nicht beliebig vermehren kann,
sondern nur mit viel Glück aus der Erde graben, falls man eine gute
Fundstelle entdeckt.

Frank


Gesamter Strang: