erklaerungsbedarf (Freie Themen)

detlef, Montag, 22.03.2021, 03:22 (vor 1188 Tagen) @ xsurvivor-1 (1179 Aufrufe)

da ist einmal die aufgabe, wert zu bewahren.
zum anderen die aufgabe, als auxiliare tauschmittel zu dienen.

und hier begehst Du schon den Hauptfehler, anzunehmen Geld könne diese beiden Aufgaben gleichzeitig erfüllen - es kann nur entweder Tauschmittel Oder Wertaufbewahrungsmittel sein, weshalb Gold immer als Tauschmittel versagte und Krisen verursachte.

und deshalb schrieb ich:
die andere aufgabe als hilfs- oder zwischenmittel bei tauschgeschaeften hat gold wegen seines grossen wertes im verhaeltnis zu seinem kleinen volumen niemals perfekt ausfuellen koennen. (ausser im grosshandel)
deshalb gibt/gab es kleinere stueckelungen aus minderwertigem material. (mit goldmark kaufte man haeuser, nicht broetchen)
silber-, zinn-, kupfermuenzen und braktaten dienten als kleinere stueckelungen. - nicht statt gold, sondern mit/unter gold.

Wenn Geld/Gold im Tresor liegt, dann erfüllt es seine Aufgabe als Tauschmittel nicht und es gibt Deflationskrisen - so wie wir das eben in der Geschichte sehen.

wenn du recht haettest, muesstest du mir erklaeren koennen, warum man in den 1920ern fuer zwei oder drei goldmark ein haus kaufen konnte, aber fuer eine billion papiergeld kein ganzes brot.

Deshalb eignen sich Edelmetalle überhaupt nicht als Währung - ganz anders Geld das durch die Arbeit und Ware die ihm gegenüberstehen gedeckt ist.

wenn das so waere, woher kommt dann inflation? (darunter verstehe ich, wenn man immer mehr geld fuer die selbe menge ware oder arbeit geben muss)

gruss,d


Gesamter Strang: