Hallo Detlef et al.,
hier ein paar Berechnungen:
Eis Antarktis: 26,5 Millionen Kubikkilometer
Eis Grönland: 2,9 Millionen Kubikkilometer
Verhältnis Eis : Wasser = ca. 0,918
=> 29,4 x 0,918 = ca. 27 Millionen Kubikkilometer Wasser
Erdoberfläche = 510 Mio. Quadratkilometer, dabei 70% von Wasser bedeckt = 360 Mio. Quadratkilometer
27.000.000 Kubikkilometer : 360.000.000 Quadratkilometer = 0,075 km = 75 m
Nimmt man an, dass die von Wasser bedeckte Fläche dabei um 5% zunähme*, das Wasser sich also auf einer größeren Fläche verteilte, ergäben sich:
27.000.000 Kubikkilometer : 378.000.000 Quadratkilometer = 0,071 km = 71 m.
Bei 10% liegen wir also bei dem in der Karte vorgegebenen Bild.
Das Eis in der Arktis spielt keine Rolle, da es schwimmt und daher beim Abschmelzen den Spiegel nicht erhöht.
Links:
Wikipedia; „Antarktischer Eisschild“
Wikipedia; „Grönländischer Eisschild“
Wikipedia; „Erde/Daten und Zahlen“
Wikipedia; "Eis"
CO2-Anstieg
Lufttemperatur
Gruß, IFan
___________________
*) geschätzt, wenn man sich die Karten anschaut und 70 m eingibt (gesamte Erde)