zwei, drei Fundstücke (Übersinnliches & Paranormales allgemein)

IFan, Mittwoch, 24.07.2024, 23:42 (vor 251 Tagen) @ Baldur (946 Aufrufe)
bearbeitet von IFan, Mittwoch, 24.07.2024, 23:53

Hallo Baldur,

was den Kontakt zu Entleibten angeht: Es hat wohl seinen Sinn, dass es da eine sehr schwer, in vielen Fällen gar nicht, überwindbare Grenze gibt. Das ist vielleicht ungefähr so wie die Tür zwischen einem Viertklässler-Zimmer und einem Stahlwerk oder einem Chemielabor, was für die Viertklässler sicher sehr faszinierend zu betreten wäre und interessant, darin Experimente durchzuführen, aber eben auch sehr gefährlich, weil man in seiner Unkenntnis irgendwo hintreten könnte, wo allein der Aufenthalt lebensgefährlich ist oder man Substanzen mischen könnte, die einen schwer verletzen oder sogar töten könnten. Die Tür ist da sinnvollerweise von der Schulleitung eingesetzt, und man sollte sich als Viertklässler vielleicht vernünftigerweise daran halten, sie nicht zu durchschreiten. Wenn man mal durch´s Schlüsseloch geguckt und das eine oder andere gesehen hat - sollte man abwarten, bis man so ausgebildet wurde, dass man diese anderen Bereiche betreten kann, ohne dass es einen schwer verletzt oder das Leben kostet, wenn man das verantwortungsvoll und überlegt tut.

Jetzt zum obigen Titel (einen neuen Strang wollte ich dafür nicht öffnen):

Bezüglich Visionen oder Träumen der Zukunft: Nicht alles tritt ein, manches wird in Details vorausgesehen und bestätigt sich, Einordnung sehr schwierig: Her Visions of Future Disasters Keep Coming True After NDE, Abschnitte fünf und sechs.

Ein Aspekt hinsichtlich der Leute, die nicht auf den derzeitigen Mainstream hereinfallen: Der "geheime" Psycho Trick der Medien 🚫 | Professorin packt aus 🤯 | Philip Hopf | Prof. Guérot, Abschnitt vier: 1. Die Gruppe der Gläubigen, 2. Handwerker, 3. Die Grupper derer, die es schon einmal erlebt haben (wobei ich unter "es" beispielsweise die Gehirnwäsche durch die Medien in der DDR verstehe) Die intellektuellen Folgerungen und Abschweifungen von Prof. Guérot teile ich ansonsten nicht unbedingt und erinnere an Kants "Denknotwendigkeiten müssen keine Realnotwendigkeiten begründen", übersetzt " (logische) Schlussfolgerungen aus (theoretischen) Denkgebäuden müssen nichts mit der Realität zu tun haben".

Ansonsten empfehle ich allgemein Douglas Murray, der intellektuell recht scharfsinnige Erwiderungen zu vielen woken und liberalen Thesen hat. "Liberal" hat in einigen Ländern, wie den USA, teilweise eine sehr viel negativere Bedeutung als hier ("FDP = Die Liberalen"), im Sinne von chaotischer "alles ist erlaubt" und "lasst die armen Kriminellen mal machen" - Einstellung.

Dazu ein Video, wie es von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich sein kann: Career Criminal BEGS For Woke DA Gets 22 Years Instead ("DA" = "District Attorney", Bezirksstaatsanwalt) Ein notorischer Krimineller gerät auf der Flucht (in einem gestohlenen Auto) versehentlich in einen anderen Landkreis (County) und wird, statt, wie gewohnt, gegen 1 000 $ freigelassen zu werden, zu 22 Jahren Haft verurteilt.


Gruß

IFan


Gesamter Strang: