moin,
.
stop!
Beim Rutengehen ist strittig, ob der Rutengeher den Zielpunkt innerlich weiss, und der Rutenausschlag nur ein entbehrliches Anhängsel ist. Davon gehe ich aus.
Andere sehen die Rutenbewegung als ausschlaggebend, nicht aber hellfühlendes Vorwissen.
Es gibt noch sooooo viel zu erforschen.
ich gehe davon aus, dass Ruten gehen zwar eine entsprechende sensibilitaet voraussetzt, aber ansonsten ein rein mechanischer (technischer?) vorgang ist.
hier in der halbwueste, wo wasservorkommen und qualitaet wichtig sind, habe ich ueber die jahrzehnte recht viele leute kennengelernt, die mit verschiedenen techniken und verschiedenen erfolgen wasser gesucht haben.
fast alle haben mit der zeit techniken entwickelt, mit denen sie sicherer wasser finden koennen, als mit anderen techniken.
das faengt mit den "ruten" an. manche koennen nur mit holzruten finden, andere auch/nur mit verschiedenen metall ruten.
holzruten in "Y" form, an den beiden armen gehalten, die nach oben, oder unten ausschlagen. (manche halten die handruecken nach unten, andere nach oben)
holz oder ranke zu einem kreis gebogen, handruecken oben oder unten, ausschlag nach oben oder unten. (beliebt wolfsmilchranken, die dann bei einigen beim gehen schnell vertrocknen)
bei rutengaengern, die sich bezahlen lassen, sah ich haeufig federnden stahldraht,der in der mitte geknickt war, um eine spitze zu bilden, mit metallhuelsen ueber den enden, als griffe. (da hab ich welche gesehen, bei denen die rute im vor- oder ruecklauf so schnell gedreht hat, dass das auge nicht folgen kann)
stahldrahtruten in der selben form, bloss ohne huelsen, die dann nach oben oder unten ausschlagen.
oder drahtkreise (egal ob stahl oder weicher draht) mit dreissig bis fuenfzig cm durchmesser, die auch, je nach handstellung nach oben oder unten ausschlagen.
dann gibts noch die winkel. zwei draehte, so ca 5mm dick, die je einen rechten winkel haben. ein ende so rum 40 cm lang, das andere ungefaehr 15. die haelt man mit den langen enden nach vorne zeigend. wenn man ueber die staerkste strahlung wegkommt, klappen die weg. bei haenden, die sich beruehren, nach aussen, wenn die haende sich nicht beruehren, nach innen.
die dinger haben noch eine besonderheit. wenn man geht, zeigen beide draehte zum zentrum der strahlung. man kann also wasseradern, oder wasserrohre mit fliessendem wasser finden.
dann gibts noch jede menge persoenliche vorlieben und macken der rutengaenger.
mein vater, z.b. konnte nur barfuss was finden. selbst nilonsocken haben ihn "blind" gemacht.
ich selbst komm mit ledersohlen und baumwollsocken gut klar. in sportschuhen bin ich auch "blind".
manche brauchen absolute ruhe, oder abstand zu anderen menschen.
andere finden nix, wenn irgendwo ein motor laeuft.
es ist eigentlich ganz einfach. je staerker die rute ausschlaegt, um so mehr wasser ist da unter.
das einzige, nicht erklaerbare ist, woran die besseren rutengaenger erkennen, ob das wasser suess oder salzig ist.
da hat jeder seine eigenen vagen ausreden oder erklaerungen.
ich kenn aber keinen, der wenn er irgendwo hin kommt, voraussagen kann, was da ist, bevor er gegangen ist.
... der Rutenausschlag nur ein entbehrliches Anhängsel ist
hoechstens in dem sinne, wie der tacho im auto auch nur ein anhaengsel ist.
wasser gibt irgendeine strahlung ab, die wird durch die fuesse und die rute aufgenommen und durch die rute angezeigt.
also in nix komplizierter als ein spannungsmesser fuer elektrik.
gruss,d
ps: in rund 20 jahren hab ich hier knapp 30 brunnen gebohrt, davon 20 mit der hand. DAS ist echte arbeit! also war das thema zuverlaessig wasser vorhersagen recht wichtig. d
―
man ist, was man isst.
ich bin gegen den verzehr von insekten.
da bleib ich lieber ein rindviech.