Hallo BB,
vielen Dank für den interessanten Beitrag über die Zeitreise Deines Bruders. Das erinnert mich an die Berichte in "Weird World", wie schon einmal verlinkt (1 2 3 4). Eine äußerst schräge Geschichte und gerade deswegen so interessant. Weil sie von Dir kommt, nehme ich sie Dir 100%ig ab. Ich glaube, wir wären in der Forschung schon viel weiter, wenn die Leute so etwas nicht gleich als "Unsinn" abtun würden, sondern einfach als Tatsache akzeptieren würden, selbst wenn sie es zunächst nicht einsortieren könnten, und erst einmal als Bericht im Hinterkopf behalten. Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal eine Erklärung dafür.
Weil Du meinen Satz mit der Lichtgeschwindigkeit zitierst, liegt der Gedanke nahe, es gäbe einen Zusammenhang mit Reisen mit Lichtgeschwindigkeit (oder darüber) und Zeitverschiebungen, wie von phantasiebegabten Physikern ja gern einmal nahegelegt.
Hier meine Ansicht dazu:
Das mit der Zeitverschiebung kann man sich in etwa so vorstellen:
Wir nehmen an, wir hätten super-Augen und könnten extrem weit auf fernen Planeten Dinge beobachten. Wir setzen uns in ein Raumschiff und nehmen 4 baugleiche Uhren mit, die alle synchron laufen und dieselbe Zeit anzeigen. Nun fliegen wir auf einen Planeten (1), der 1 Lichtstunde1 entfernt ist und stellen dort eine Uhr ab. Jetzt fliegen wir zurück auf die Erde und stellen dort die zweite Uhr ab. Nun fliegen wir auf einen Planeten (2), der genau entgegengesetzt liegt, ebenso 1 Lichtstunde von der Erde entfernt, und stellen dort die dritte Uhr ab.
Jetzt fliegen wir zurück zur Erde. Wir beobachten die Uhr, die auf Planet 1 abgestellt ist. Weil das Licht 1 Stunde braucht, um zur Erde zu gelangen, geht sie sozusagen 1 Stunde nach, d.h. wenn die Uhr auf der Erde 12:00 Uhr anzeigt, übermittelt uns das Licht vom anderen Planeten den Stand der Uhr "11:00 Uhr". De facto zeigt sie in dem Moment aber "12:00 Uhr" an. Das Gleiche geschieht, wenn wir zu Planet 2 schauen.
Jetzt reisen wir (verzögerungslos) halb zu Planet 2. Wir schauen zu Planet 1 und entdecken, dass das Licht uns den Eindruck vermittelt, die Uhr zeigte "10:30 Uhr" an. Gleichzeitig vermittelt uns das Licht von Planet 2, die Uhr dort zeigte "11:30 Uhr" an, genau wie das Licht von der Erde, das denselben trügerischen Eindruck vermittelt. De facto zeigen aber alle vier Uhren "12:00 Uhr" an.
Jetzt reisen wir mit halber Lichtgeschwindigkeit zu Planet 2.
Wenn wir die Uhr dort weiter beobachten, meinen wir, sie würde nun doppelt so schnell gehen, denn das Licht braucht von (tatsächlich angezeigter) Sekunde zur nächsten nur noch die halbe Zeit, um zu uns zu gelangen.2 Wenn wir uns umdrehen, meinen wir, die Uhren auf der Erde und Planet 1 würden langsamer laufen, denn das Licht, d.h. das Zeitsignal, braucht nun länger, um zum Raumschiff zu gelangen, nämlich die doppelte Zeit (wenn ich mich nicht verrechnet habe).
Wir gelangen auf Planet 2 und stellen fest, dass die Uhren auf dem Raumschiff und auf Planet 2 dieselbe Zeit anzeigen (wie übrigens immer schon) und wir das jetzt auch so wahrnehmen, da das Licht beider Uhren gleichzeitig bei uns ankommt (aus 1 m Entfernung also praktisch verzögerungslos).
Wir blicken zur Erde, von wo das Zeitsignal (= das Licht) uns den Eindruck vermittelt, die Uhr würde 1 Stunde nachgehen. Dito Planet 1, nur Verzögerung 2 Stunden.
Wir nehmen die Uhr von Planet 2 wieder mit, die nun auf dem Raumschiff immer dieselbe Zeit anzeigt wie die Uhr, die wir vorher schon dabei hatten. Wir fliegen zurück zu Erde; Effekt beim Flug wieder wie vorher auf dem Flug zu Planet 2, d.h. die Uhr auf der Erde und auf Planet 1 scheinen schneller zu gehen. Wir gelangen auf die Erde und, siehe da, die Uhr zeigt dieselbe Zeit an wie die auf dem Raumschiff. Die Uhr nehmen wir mit. Nun fliegen wir zu Planet 1, ebenso derselbe Effekt, und bei Ankunft zeigt auch sie dieselbe Zeit an wie die drei anderen Uhren auf dem Raumschiff.
Das heißt: An der Zeit selbst hat sich überhaupt nichts geändert. Nur das Zeit"signal", d.h. das Licht, das unterschiedliche Entfernungen zurücklegen musste, hat uns den Eindruck vermittelt, die Uhren würden unterschiedliche Zeiten anzeigen.
Derselbe Effekt würde entstehen, wenn uns das Zeitsignal per Schall übertragen würde, von Uhren, die, sagen wir einmal, 1 Schallstunde3 von uns entfernt aufgestellt würden. Dabei würde es auch nichts ausmachen, wenn wir mit Überschallgeschwindigkeit flögen. Nur beim Entgegenfliegen bekämen wir den Eindruck, die Uhren würden noch langsamer laufen bzw. sogar rückwärts. Das heißt aber nicht, dass sich an der Zeit selbst irgendetwas ändern würde.
Wenn es also Knallköppe in der Physik gibt, die sich interessant damit machen, man könne in der Zeit reisen, nur weil man mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fliegt, meinetwegen auch mit Überlichtgeschwindigkeit ... die haben es nicht richtig verstanden.
Jetzt im Bogen noch einmal zum Zeitsprung Deines Bruders: Ich nehme an, das war für ihn überraschend. Er hat das also nicht absichtlich herbeigeführt, gesteuert.
Die Raumschiffe (bzw. die steuernden Aliens) machen ihre Bewegungen aber wahrscheinlich
absichtlich und überlegt. Insofern gibt es hier schon einmal einen qualitativen Unterschied. Auch scheinen hier keine besonderen zeitlichen Effekte aufzutreten, wie, dass sich die Aliens plötzlich in einem anderen Jahrhundert wiederfinden - vermute ich einmal.
Insofern denke ich, dass die beiden Effekte nichts miteinander zu tun haben.
Gruß, IFan
__________________
1) 1 Lichtstunde = 3 600 s x 300 000 km/s = 1.080.000.000 km
2) Ich bleibe hier einmal im üblichen Jargon, obwohl ich die dahinter stehende Ansicht, Licht würde aus einzelnen Photonen bestehen, die mit Lichtgeschwindigkeit reisen, für falsch halte.
3) 1 Schallstunde = 3 600 s x 0,333 km/s = ca. 1 200 km