Hallo Ulrich
Als zwar nicht bekennender Flacherdler aber den Seitenhieb auf "Anthropisches Prinzip" versus "Anthroposophisches Prinzip" Verstehender
trotzdem ein Seitenhieb und Monolog (sehr praktisch
).
Ja der Kalender orientiert sich am Frühlingspunkt, was aber absolut nichts an der Tatsache ändert, dass man dann in 12.000 Jahren einen schönen Sirius am Sommersternhimmel wird beobachten können und die Sonne dann im Sommer eben im astronomischen Schützen oder Skorpion stehen wird, die dann beide nicht am Horizont krebsen werden sondern fast durch den Zenit gehen in unseren Breiten (ja ich weiß etwas übertrieben bei knapp 50 Grad nördlicher Breite, dennoch sehr hoch)
. Der Polarstern wird auch für Seefahrer dann wohl jede Reise ins irgendwo hinführen,weil dann vielleicht Vega genau im Norden steht.
Das heißt auch, wenn das dann Frühling Kraft Definition genannt wird, wenn die Schneeglöckchen blühen, ist es auf unser heutiges Bezugssystem gerechnet trotzdem beginnender Herbst. Die Erde steht dann auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne im Vergleich zu heute.
Bei einem dynamischen Kalender sieht man das natürlich nicht, aber bei den Fixsternen, zumindest denen ohne relevanter Eigenbewegung sicher.
Und wenn man als Bauer im alten Ägypten auf die Erstsichtbarkeit der Plejaden oder Sirius wartet um zu sähen, könnte man dann auch den falschen Zeitpunkt erwischen.
Ein Horoskop verkauft sich halt besser, wenn man das mit den Sternen in Beziehung setzt, also den Echten. Hab gestern Merkur beobachtet, war in Halbphase, vielleicht 40 Prozent beleuchtet und Venus eine schmale Sichel. Diese wunderschöne Sichel hat mich gleich Mal an ein Symbol erinnert. Aber der Merkur war wohl sicher retrograd, weil dann haut es mir immer die Sicherung raus
, allerdings hab ich absolut keine Ahnung von Astrologie.
Nur hatten beide gemeinsame Wurzeln und befruchteten sich gegenseitig, weil es einfach nützlich war zu wissen, wann der Frühling kommt.
Spaßige Grüße
Luzifer
―
Ass der Stäbe