moin,
.
um was dreht sich die erde (oder die sonne?) innerhalb der knapp 26000 jahre?
https://www.google.de/search?sca_esv=a7afae622429358f&hl=de&q=Erde+Pr%C3%A4zession&udm=2&fbs=ABzOT_DDfJxgmsKFIwrWKcoyw2RfsHtJv_PUtkAwS8Lyd_zhMskbS4o26LY5umjWWVR1cvPJe58Ub5RTMy5qrrY1...
danke fuer das Bilderbuch!
ich bekomme den verdacht, von perfektem nichtwissen zu der vagen moeglichkeit verstaendnis entwickeln zu koennen, mutiert zu sein.
also (tentativ): die erdoberflaeche rotiert in knapp 26000 jahren gegen den erdmittelpunkt.
womit ich dem, weswegen ich dir privat schrieb, naeherkomme:
(nur, wenn ich wuesste, dass es wirklich ein kreis um "etwas" iat,
koennte ich anfangen, herum zu spinnen.
so in etwa:
wie lang ist ein halber kreis?
wie lang dauern eis- und warmzeiten?
usw.)
tja, wenn man in rechnung setzt, dass unser weltverstaendnis aeusserst boreal gepraegt ist, eroeffnet das denkmoeglichkeiten.
("wenn's damals in pre-hamburg saukalt war, muss es doch damals auf der ganzen welt saukalt gewesen sein")
wenn man postuliert, dass stattdessen die polarkreise/vereisten zonen im zuge der Präzession gewandert sein koennten, loesen sich viele widersprueche in luft auf. (z.b. ein warmes alaska, waehrend von hamburg bis murmansk eine geschlossene schlittschuh laufbahn war)
na ja, in luft... - aber nicht in warme luft. da bleiben dann immer noch einige ungereimtheiten, wie die in falscher richtung liegenden gletschergeschiebe und endmoränen.
Da der Winkel der "Abweichung" selbst sich nicht ändert sonden im Laufe der Jahrtausende nur 360 Grad
im Kreise herumwandert - die Verlängerung der Erdachse weist mit 52 Grad nur auf unterschiedliche Sternzeichen -
fällt das nicht besonders auf. Im Laufe von 26.000 Jahren wandern somit auch die Jahreszeiten einmal durch das Jahr.
(das ähnelt Sommer<=>Winter ... die Erdachse weist zur Sonne oder fort von ihr)
was wohl erst auffallen wuerde, wenn es eine kultur gaebe, die 10000 jahre mit dem selben kalender durchhielte.
(die orthodoxen machen ja schon mal einen lobenswerten anfang dahin)
Was die Ägypter (Nilschwemme verschob sich) nicht wenig wunderte, dann da ging irgendwann mal die Sonne
((in einem Tierkreiszeichen)) (!) dort auf, in dem sie früher doch mal untergegangen war. (= Priester zu Platon)
Woraus sich Welche mühelos basteln können, offenbar hätte sich die Erde früher mal rückwärts gedreht.
tja, wenn dies das einzige argument fuer eine sonne aus westen waere, wuerde ich dir vorbehaltlos recht geben.
gruss,d
―
man ist, was man isst.
ich bin gegen den verzehr von insekten.
da bleib ich lieber ein rindviech.