Streitschrift zu Ulrichs Affront und klaerung der begriffe (Schauungen & Prophezeiungen)
moin,
.
der Affront
* allen, die unter Rechts-Links-Schwäche leiden, sowie Flacherdlern und anthroposophischen Hinterweltlern verweigere ich die Diskussion zu den genannten Themen
wen hier im forum hat er damit gemeint? viele? einige? einzelne(n) ?
als geuebter egozentriker fuehle ich mich natuerlich angesprochen.
(schon wegen des aehnichen affronts vor einiger zeit, der direkt an mich gerichtet war)
um zu klaeren, wer gemeint sein koennte, geh ich mal ueber unterammergau, statt ueber oberammergau.
angefangen mit dem stolperstein des anstosses: dem "Hinterweltler".
als Ulrich weit von sich wies, dass der "Hinterweltler" ein fluechtigkeitsfehler von "Hinterwäldler" sein koennte, gab er uns zum beleg zwei kopierte stellen aus der wikipedia und der buchbeschreibung:
"Hinterweltler" ist ein Begriff, den Carl Christian Bry (Pseudonym: eigentlich Carl Decke) geprägt hat und in seinem unbedingt lesenswerten Buch "Verkappte Religionen" verwendet, um zu illustrieren, wie zwanghaft viele Menschen sich irgendein gedankliches System zurechtzimmern, um die erfahrbare Welt in (irgend-)einen "systematischen" Zusammenhang zu stellen:
„Auch der Hinterweltler sieht die ganze Welt neu. Aber ihm dienen alle Dinge nur zur Bestätigung seiner Monomanie. […] Dem Hinterweltler schrumpft die Welt ein. Er findet in allem und jedem Ding nur noch die Bestätigung seiner eigenen Meinung. Das Ding selbst ergreift ihn nicht mehr. Er kann nicht mehr ergriffen werden; soweit ihn die Dinge noch angehen, sind sie ihm nichts als Schlüssel zur Hinterwelt."
sowie den link zum buch. (hier noch mal fuer die, die den link noch nicht gesehen haben)
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/1214703
unter aufopferung von ca einem zehntel promil meiner lebenszeit habe ich versucht eine naehere begriffsbeschreibung fuer "Hinterweltler" in diesem buch zu finden.
eine amuesante schnitzel/schnippsel-jagd!
dabei kam heraus, dass "Hinterweltler" einerseits leute sind, die (mit Brys worten) hinter die tapete schauen wollen.
also neugierige, interessierte, forschende menschen, die mit oberflaechlichem anschein nicht zufrieden sind.
andererseits bezeichnet er sie als leute, die "stoerende" gegenargumente ignorieren und auf einwaende, die sie nicht entkraeften koennen, durch themenverschiebung reagieren.
diese geisteshaltungen bezeichnet Bry als "Verkappte Religion", und fuehrt als paradebeispiel die Anthroposophie und den "wissenschaftlichen Okkultismus" (inclusive hellseherei) an.
soweit,so gut.
zurueck zu der frage, gegen wen denn Ulrichs affront gerichtet war.
dies hier ist ein forum, welches der erforschung von schauungen und aehnlichem gewidmet ist. (wissenschaftlicher Okkultismus! )
unser thema bringt es mit sich, dass es nicht fuer alles klare antworten gibt.
also... ob bewusst, oder unterbewusst, Ulrich meint uns alle, denn wir versuchen hier ja "hinter die tapete zu schauen".
wenn ich mal von der Bryschen definition ausgehe, muessten dann nicht auch menschen als hinterweltler bezeichnet werden, die nicht selbst argumentieren, sondern die argumente anderer als ultimative wahrheit hinstellen?
menschen, die steif und fest der meinung sind, dass meinungen, die viele menschen/wissenschaftler teilen, alleine durch die menge zur "wahrheit" erhoben werden?
uups, hab ich da in den letzten zeilen Ulrichs diskussionsstil beschrieben? - zufaelle gibts...
stichwort zufaelle:
wer sich beim wikien und googlen etwas mehr zeitnimmt,findet niedliche sachen.
z.b. auf den entsprechenden webseiten wird "Hinterweltler" als haeufiger schreibfehler fuer "Hinterwaeldler" genannt. sowas kann den besten passieren - den anderen natuerlich auch.
rein hypothetisch:
da verschreibt sich einer.
dann fuerchtet er, dass ihm ein zacken aus der krone faellt, wenn er das zugibt.
also sucht er schnell im netz nach dem falsch geschriebenen wort.
glueck gehabt! er findet das falsch geschriebene wort, allerdings nur mit wenigen eintraegen.
er sucht sich davon einen nicht zu bekannten schriftsteller aus, und kann mit copy und paste glaenzen.
leider nur so lange, bis ein sturkopp etwas gruendlicher recherchiert.
/faktisches ende des hypothetischen einschubes.
von wegen einschuebe:
da faellt mir etwas ein, was im internet behauptet wird, wovon im Bryschen buch aber kein armes wort steht:
"Hinterweltler" ist ein Begriff, den Carl Christian Bry (Pseudonym: eigentlich Carl Decke) geprägt hat ...
ist auch richtig so, dass davon nix im buch steht. denn diesen ausdruck wird Bry wohl im 30 bis 40 jahre aelteren werk von Nietzsche gelesen haben. (also sprach Zara Leander, oder so)
da ich natuerlich fest davon ausgehe, dass Ulrich uns hier nur links von buechern anbietet, die er selbst gelesen hat, verstehe ich nicht, warum es schon ein paarmal vorgekommen ist, dass der inhalt dann nicht richtig mit den begleitenden worten zusammen passt.
und ... ach was, ich hoer auf. ich liebe ja duelle, auch geistige, aber der gegenueber sollte schon auch bewaffnet sein.
so, war das zu boesartig? - das sollte es auch sein.
war das zu persoenlich? - da ich ja der "dumme" bin, benutze ich das argument: "der andere hat zuerst mit sand geworfen!"
mit dummem hinterwaeldlergruss,d
―
man ist, was man isst.
ich bin gegen den verzehr von insekten.
da bleib ich lieber ein rindviech.